Ritter, Burgen, Drachen und Prinzessinnen – zur dunklen Jahreszeit haben sich die Kinder der Tigermotten-Gruppe dazu entschieden, eine der dunkelsten Epochen unserer Geschichte genauer zu betrachten: das Mittelalter! In Stuhlkreisen haben wir gelernt, wie eine Burg aufgebaut ist, was die Menschen damals gegessen haben, wo das Wasser zum Baden herkam und vieles mehr. Wir haben und außerdem gefragt: Womit haben Kinder damals gespielt? Wie war das mit der Schule und gab es eigentlich keinen Kindergarten?
Natürlich haben wir auch gebastelt – Drachen, Wappen oder Spiegel für die eitlen Burgbewohner*innen. Herzstück unserer mittelalterlichen Gruppe war das Burgtor aus Pappkarton, über das wir die Leseecke einnehmen konnten. Und immer wieder schallte das Lied vom Ritter Klipp von Klapperbach durch den Kindergarten, das wir lauthals sangen und mit Instrumenten begleiteten. So spannend das Mittelalter-Rahmenthema auch war – so sind wir doch froh, dass wir fließendes Wasser, Badezimmer, Heizungen und vor allem viel mehr Zeit zum erwachsen werden haben 🙂